China
Einfluss durch die SCO + Unsicherheit in Hongkong
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie könnte die Debatte um eine drohende Entfremdung zwischen der Volksrepublik und dem Ausland besser symbolisiert werden als durch die Warnung von Chinas Chef-Epidemiologen vor Berührungen mit Ausländern? Irgendwie scheint es, als sei jahrzehntelanges Ringen um Chinas Freundschaft für die Katz' gewesen, wenn man uns so kategorisch als Gefahr für die Gesundheit klassifiziert.
Nun ist Freundschaft ohnehin ein brüchiges Konstrukt, wenn sie vornehmlich durch Wirtschaftsinteressen motiviert ist. Umso wichtiger ist es, dass diese Interessen transparent zum Vorschein kommen, ehe man sich unendlich Treue schwört. Der Autor unseres heutigen Standpunktes, Professor Ralph Weber von der Universität Basel, beschäftigt sich intensiv mit der Einflussnahme des chinesischen Parteistaates auf unsere Gesellschaft und stellt fest, dass wir die Tiefe der Verknüpfung von wirtschaftlichem Austausch und politischer Motivation seitens chinesischer Partner oftmals völlig übersehen.
Auch in Hongkong spielt Ideologie inzwischen eine viel größere Rolle im Wirtschaftskontext, seit John Lee der neue Regierungschef der Stadt ist. Wo es früher vornehmlich um Wachstum und Chancen ging, wird heute die Botschaft von der Bedeutung politischer Stabilität im Sinne der KP verbreitet, schreibt Ning Wang nach ihren Gesprächen mit Menschen vor Ort.
