China
Deutschlands Abhängigkeiten + Taiwans Manöver
Liebe Leserin, lieber Leser,
spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine – und den Folgen, wie der drohenden Gasknappheit – wird sich Deutschland auch seiner China-Abhängigkeiten zunehmend bewusst. Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck wollen einen neuen Kurs einschlagen. Und auch bei den deutschen Unternehmen setzt ein Umdenken ein. Das Problem: Gestaltet sich die Loslösung von Russland schon schwierig, wird es im Falle Chinas eine wahre Herkulesaufgabe. Denn Deutschlands Abhängigkeiten von China sind wesentlich größer und komplexer.
Nico Beckert analysiert, in welchen Bereichen die deutschen Abhängigkeiten am größten sind – und weshalb das viel zitierte „Decoupling“ keine einfache Lösung sein wird. Da auch China sich unabhängiger von Deutschland machen will, lautet sein Fazit: Es steht eine Zeitenwende bevor.
Derweil befindet sich Taiwan in Alarmbereitschaft – im wahrsten Sinne des Wortes. David Demes zeigt, was das für die Menschen in Taiwan bedeutet und wie sich auch das Land für den Ernstfall wappnet: Am Montag heulten Sirenen auf, die Menschen mussten in Bunker – landesweit wurden Schutzmaßnahmen für einen chinesischen Raketenangriff geübt.
