China
China-Kenner führt VW + Deutschlands Abhängigkeiten
Liebe Leserin, lieber Leser,
Oliver Blume wird ab September neuer Chef des VW-Konzerns. Aus Sicht von China.Table ist das eine aufregende Personalentscheidung. Blume hat 2001 an der renommierten Tongji-Universität in Shanghai promoviert. Damit kommt ein echter China-Kenner an die Spitze eines Dax-Konzerns. Da eine ganze Reihe von Fehlern seines Vorgängers mit dem chinesischen Markt zusammenhängen, ist uns die Top-Personalie eine Analyse wert. Vor allem bei der Beschaffung von Batterien hatte Blume als Porsche-Chef eine glücklichere Hand als Herbert Diess bei VW.
Eine weniger glückliche Hand hatten wir Deutsche im Umgang mit Russland. Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine – und den Folgen, wie der drohenden Gasknappheit – wird sich Deutschland auch seiner China-Abhängigkeiten zunehmend bewusst. Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck wollen einen neuen Kurs einschlagen. Und auch bei den deutschen Unternehmen setzt ein Umdenken ein. Das Problem: Gestaltet sich die Loslösung von Russland schon schwierig, wird es im Falle Chinas eine wahre Herkulesaufgabe. Denn Deutschlands Abhängigkeiten von China sind wesentlich größer und komplexer.
Nico Beckert analysiert, in welchen Bereichen die deutschen Abhängigkeiten am größten sind – und weshalb das viel zitierte „Decoupling“ keine einfache Lösung sein wird. Da auch China sich unabhängiger von Deutschland machen will, lautet sein Fazit: Es steht eine Zeitenwende bevor.
