CEO-Talk Patrick Chou: Autohändler im Luxus-Segment
China wieder größter Markt für E-Autos
Sinolytics.Radar: Wachstumsprognose für Brennstoffzellen
Deutsche Bahn erhält Busse von BYD
Great Wall Motor mit neuer Zentrale in Deutschland
Populärer E-Mini wird noch kürzer
ZF und CATL kooperieren
Personalien: Beijing Foton Daimler Automotive mit neuem CEO
Liebe Leserin, lieber Leser,
in keinem Land auf der Welt leben inzwischen so viele Superreiche wie in der Volksrepublik. Einer, der davon besonders profitiert: Patrick Chou. Der in Deutschland aufgewachsene Unternehmer verkauft Luxusautos und Sportwagen. Im Interview mit Frank Sieren erzählt Chou, warum der Absatz in der Corona-Pandemie stieg und warum auch junge Menschen zu seinen Kunden gehören. Chou ist davon überzeugt, dass deutsche Hersteller den Markt für Luxusautos noch lange dominieren werden. Sie sollten aber achtsam bleiben und dürfen die Trends nicht verschlafen, rät Chou.
Einer dieser Trends sind E-Autos. Sie gelten als die Hoffnung zur Emissionsreduktion im Verkehr. China ist zwar der größte Markt für Autos mit alternativen Antrieben. Doch ein Problem bleibt bestehen: die hohe Abhängigkeit vom Kohlestrom. Der dreckige Stromträger verringert den Klimanutzen der E-Autos, schreibt Nico Beckert in seiner Analyse. Er hat die wichtigsten Kennziffern zur Marktentwicklung bei E-Autos und Batterien in den relevanten Märkten zusammengetragen.
Und dann hegt China große Ambitionen bei der Entwicklung von Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge. Vom ambitioniertem Ziel, bereits 2030 über eine Million Brennstoffzellenautos auf chinesischen Straßen fahren zu sehen, ist die Regierung zwar abgerückt; nun wird dieses Ziel für 2035 angestrebt. Aber die ausländische Konkurrenz sollte nicht nur tatenlos zusehen, wie aus der Grafik von Sinolytics hervorgeht. Sonst droht sie tatsächlich abgehängt zu werden.
Viele neue Erkenntnisse wünscht
Ihr
Felix Lee
Interview
„Wir leben in goldenen Zeiten“
Patrick Chou, CEO Better Life Group
Patrick Chou, 52, verkauft seit 1998 Luxusautos in China. Vom Bentley bis zum Porsche erfüllt er den Superreichen alle Wünsche auf vier Rädern. Chou ist überzeugt, dass europäische Anbieter den Markt noch lange dominieren werden. Im Interview erklärt er, warum auch viele junge Menschen zu seinen Kunden gehören, und warum er in China so viele Daten über seine Kunden sammeln kann. Das Gespräch führte Frank Sieren.
Patrick Chou ist einer der erfolgreichsten Selfmade-Unternehmer aus Deutschland in China. 1996 ging er als Sohn einer chinesischen Familie aus Deutschland zurück nach China. Dort baute der heute 52-Jährige ein Vertriebsnetzwerk für Luxusautos auf. Chou gehört heute zu den größten Porsche-Händlern weltweit. Sein Unternehmen Better Life Group hat Filialen in vielen Regionen Chinas. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Vor ein paar Monaten hat Chou Better Life erfolgreich an die Hongkonger Börse gebracht. Das Interview können Sie in voller Länge als Video ansehen.
Herr Chou, wie lange werden die deutschen Hersteller von Luxusautos in China noch führend sein?
Ich denke noch sehr, sehr lange. Denn seit Jahrzehnten sind vor allem die deutschen und britischen Autohersteller fast die einzigen im Premiumsegment.
Auto
Handel
Porsche
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie 30 Tage kostenlos Zugang zum Decision Brief und lesen Sie diesen und täglich weitere neue Qualitätsnachrichten.