China
Abhängigkeit der C919 + Schwacher Export
Liebe Leserin, lieber Leser,
am heutigen Dienstag beginnt im südchinesischen Zhuhai die International Aviation & Aerospace Exhibition, kurz Airshow China. Es ist die größte Flugzeugmesse des Landes, eine der diesjährigen Hauptattraktion wird die C919 des chinesischen Herstellers Comac sein. Wir nehmen das als Anlass, Chinas Abhängigkeit von westlichen Zulieferern zu beleuchten.
Wer die aktuelle Diskussion in Deutschland verfolgt, könnte glauben, nur die EU-Länder seien auf Zulieferungen aus China angewiesen, während das übermächtige China schon alles selbst kann. Von diesem Zustand ist die Volksrepublik aber weit entfernt, wie das Beispiel des Prestige-Fliegers zeigt. Wichtige Teile wie die Computer, das Fahrwerk oder die Luftdruckanlage kommen von westlichen Anbietern; das betrifft sogar die Triebwerke. Ohne Teile aus Europa fliegt die C919 nicht. Das sollten auch diejenigen im Hinterkopf behalten, die Handelsgespräche mit China führen.
Die Beamten der chinesischen Statistikbehörde trugen zum Wochenauftakt zu allgemein düsteren Wirtschaftsstimmung bei: Der Handel ist im Oktober überraschend geschrumpft. Was auf den ersten Blick wie ein minimaler Rückgang erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als richtig schlechte Nachricht für Chinas Volkswirtschaft.
