China
Audi und Nio im Clinch + Litauen sucht nach Alternativen
Liebe Leserin, lieber Leser,
kein schöner Willkommensgruß. Kurz vor dem Marktstart der chinesischen E-Autos von Nio in Deutschland hat Konkurrent Audi das China-Start-up wegen Markenrechtsverletzung verklagt. Den Ingolstädtern sind die Modellbezeichnungen ES6 und ES8 zu nahe an jenen der eigenen Sportmodelle S6 und S8.
Abgesehen davon, dass Zahlen-Buchstaben-Kombinationen bei der Bezeichnung von Automodellen absolut üblich sind, wie Christian Domke Seidel in seinem Text analysiert – auf gerade einmal 150.000 Euro hat das Landgericht den Streitwert festgesetzt. Kleinlich, mag man meinen. Doch darum scheint es Audi nicht zu gehen. Vielmehr erweckt das Vorgehen einen Verdacht. Will der deutsche Autobauer den potenziellen Konkurrenten aus Fernost gleich zu Beginn eins auszuwischen? Um den Start des chinesischen Newcomers zu überschatten, reicht es allemal.
Überschattet — um es untertrieben gelinde auszudrücken — sind auch die Handelsbeziehungen zwischen Litauen und China. Seit fast einem Jahr blockiert die Volksrepublik die Einfuhren aus dem baltischen EU-Staat. Allerdings nicht komplett, um den Beweissammlern für die WTO-Beschwerde die Suche zu erschweren. Litauens Unternehmen suchten deshalb nach anderen Lösungen, um ihre Waren zu platzieren, erklärt uns Ričardas Sartatavičius vom litauischen Industriellenverband.
