China
Abhängigkeit von Rohstoffen + Regionalbanken in Not
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Hälfte des in Deutschland verarbeiteten Magnesiums kommt aus China. Bei Seltenen Erden ist die Abhängigkeit von China ähnlich hoch. Und indirekt noch viel höher, denn die deutsche Industrie ist auf Vorprodukte aus anderen EU-Ländern angewiesen, die noch mehr Rohstoffe von dem asiatischen Weltmarktführer beziehen. Nico Beckert analysiert, warum es so schwerfällt, von dem bewährten Lieferanten loszukommen. Solange weltpolitisch alles in Ordnung ist, wirkt es unsinnig, höhere Kosten für eine Diversifizierung in Kauf zu nehmen. Die Konkurrenz macht es ja ebenfalls auch nicht. Hier wäre ein weitsichtiges Risikomanagement gefragt.
Die Frage nach den tatsächlichen Risiken tut sich auch bei kleinen Banken tief in der Provinz auf. Die Zahlungsausfälle in Henan sind nur die Spitze des Eisbergs, analysiert unser Team in Peking. Dabei kocht dort bereits die Volksseele, weil die Kunden seit Tagen kein Geld erhalten. Die Zentrale in Peking hatte das Problem mit den sehr kleinen Kreditkooperativen lange Zeit schlicht übersehen. Doch tatsächlich spielen sie für das System eine große Rolle, stellen sie doch Kapital für Mittelstand und Kleinunternehmer bereit. Auch die Banken-Pleiten sind nun eine Nebenwirkung der bitteren Covid-Medizin, mit der sich die Regierung herumschlagen muss.
Ihr
Finn Mayer-Kuckuk

