Themenschwerpunkte


Was kostet der Wald?

Chinas Behörden haben Pilotprogramme gestartet, um den Wert der Wälder des Landes zu erfassen. Hintergrund ist das Bestreben, neben dem Bruttoinlandsprodukt auch eine Maßeinheit für „Ökologische Dienstleistungen und Produkte“ zu erstellen. Die „Dienstleistungen“ der Natur – beispielsweise sauberes Trinkwasser oder die Speicherung von CO2 – sollen in ökonomischen Kennzahlen erfasst werden. Die Logik dahinter: Indem China der Natur einen finanziellen Wert zuschreibt, wird sie eher geschützt (China.Table berichtete).

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Li: „Werden uns an die Regeln halten“
    Apple-Chef trifft Handelsminister
    China mahnt friedliche Lösung für Ukraine an
    Taiwans Ex-Präsident in Shanghai gelandet