News
Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2021
Peking plant achtmal mehr Batteriespeicher bis 2025
China will in den nächsten fünf Jahren mindestens 30 Gigawatt an neuen Batterie-basierten Stromspeichern installieren. Laut Behördenangaben wäre das eine Verachtfachung der Kapazität bei Batteriespeichern im Vergleich zu Ende 2020, so das Wirtschaftsportal Caixin. Bisher hat Peking bei Energiespeichern vor allem auf Pumpspeicherkraftwerke gesetzt, bei denen Wasser mit überschüssiger Energie in höhere Lagen gepumpt wird, um es bei Bedarf abzulassen und Energie zu gewinnen. Solche Kraftwerke machen in China laut Caixin fast 90 Prozent der Speicherkapazität aus. Peking will in Zukunft jedoch weniger stark in Pumpspeicher investieren (China.Table berichtete).
