Welche Universitäten und Forschungsinstitute in Europa arbeiten mit chinesischen Einrichtungen zusammen? Dieser Frage geht erstmals detailliert der „Academic engagement tracker“ der mitteleuropäischen Denkfabrik The Central European Institute of Asian Studies (CEIAS) nach. Der Thinktank hat für mehrere europäische Staaten, darunter auch Deutschland, mehr als 2.300 Verbindungen von akademischen Einrichtungen mit chinesischen Kooperationspartnern auf Karten festgehalten und Details zu der jeweiligen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zusammengetragen. Zudem wird das Risiko der jeweiligen Kooperation auf einer Skala eingeschätzt. Erst vor wenigen Wochen gab es Berichte über Forschungs– und Wissenschaftskooperationen zwischen deutschen Universitäten und Partnern aus der Volksrepublik, die eine große Nähe zum chinesischen Militär haben sollen (China.Table berichtete). ari
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen