China steht kurz davor, seine erste Druckluftspeicheranlage an das Stromnetz anzuschließen. Der neuartige Stromspeicher kann bei hohem Stromangebot Luft in eine unterirdische Salzkaverne pumpen, wie Bloomberg berichtet. Steigt die Stromnachfrage, wird die Luft freigelassen und erzeugt über eine Turbine Strom. Die 60-Megawatt-Anlage hat nach Angaben der Betreiber einige Tage erfolgreicher Tests durchlaufen und ist bereit für den kommerziellen Nutzen. Sie wäre die erste wirtschaftlich nutzbare Anlage in China und die größte, die weltweit seit 1991 gebaut wurde, so Bloomberg.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen