Die Regierung will offenbar der Wirtschaft helfen, indem sie mit billiger Kohle die Energiepreise drückt. Die Förderung soll in diesem Jahr um sieben Prozent steigen, berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf Medienberichte. Das sind 300 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Dabei handelt es sich seit 2020 um den zweiten hohen Anstieg in Folge. Im Rahmen der Konjunkturförderung sei auch der Bau neuer Kohlekraftwerke geplant.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie 30 Tage kostenlos Zugang zum Decision Brief und lesen Sie diesen und täglich weitere neue Qualitätsnachrichten.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen