China will den Anteil nicht-fossiler Energieträger am Gesamtkonsum bis zum Jahr 2030 um jährlich durchschnittlich ein Prozent erhöhen. Dadurch soll das Klimaziel erreicht werden, bis 2030 25 Prozent nicht-fossile Energieträger zu nutzen. Das gab die Nationale Energiekommission jüngst bekannt. Nicht-fossile Brennstoffe, einschließlich Wind-, Solar-, Kern- und Wasserkraft, deckten im Jahr 2021 16,6 Prozent des gesamten Energiebedarfs Chinas, gegenüber 15,9 Prozent im Jahr 2020.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen