Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Taiwan
    • Russland
    • Ukraine
    • Energie
    • G7
  • Politik & Soziales
    • Geopolitik
    • EU
    • Kommunistische Partei Chinas
    • 14. Fünfjahresplan
    • Militär
    • Innenpolitik der KPCh
    • Hongkong
    • USA
    • Russland
    • Indien
    • Australien
  • Technik & Innovation
    • Auto
    • Elektromobilität
    • Autonomes Fahren
    • Technologie
    • Raumfahrt
    • Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Klima & Umwelt
    • Nachhaltigkeit
    • Baidu
    • XPeng
    • Huawei
    • Alibaba
  • Finanzen & Handel
    • Handel
    • Import
    • Export
    • CAI
    • Sanktionen
    • Neue Seidenstraße
    • Finanzen
    • Industrie
    • Agrar
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Menschenrechte
    • Xinjiang
    • Uiguren
    • Kultur
    • Sport
    • Olympia
    • Bildung
  • Wissenschaft & Gesundheit
    • Gesundheit
    • Pharma
    • Corona-Impfstoffe
    • BioNTech
    • Sinopharm
    • Sinovac
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Heads
    • Standpunkte
    • Zur Sprache
    • Sinolytics-Radar
    • Neueste Ausgaben
  • China.Table
    • Über uns: China.Table
    • Ihre Vorteile als China.Table-Leser
    • Bestellen
    • Table.Talk
    • China-Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • Africa.Table
    • Agrifood.Table
    • Berlin.Table
    • Bildung.Table
    • Climate.Table
    • ESG.Table
    • Europe.Table
    • Research.Table
    • Security.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Standpunkte
  • Heads
  • Zur Sprache
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout
EN

China • Heads

Insiderwissen von und zu China Kennern unserer Zeit.

    Björn Ahl — Deep Dive in das chinesische Rechtssystem
    In den 1990er-Jahren war die Rechtswissenschaft in Deutschland konservativ. Der Jurastudent Björn Ahl fühlte sich in dieser Welt manchmal wie ein Exot: Er interessierte sich für China und chinesisches Recht, stand damit aber ziemlich alleine da. „Wenn ich damals mit den Professoren an meiner Uni in Heidelberg versucht habe, über chinesisches Recht zu sprechen, haben […] weiterlesen →
    Bild von Fiedler Julia
    28.09.2023 von Julia Fiedler
    Li Ziqi: Chinas Soft-Power-Hoffnung aus dem Hinterland ist zurück
    Chinas Social-Media-Plattformen sind ein Universum für sich. Selten findet ein Influencer oder eine Influencerin den Weg aus dieser Parallelwelt auf eine globale Bühne. Eine, die es trotz Sprachbarrieren und kultureller Unterschiede dennoch geschafft hat, ist Li Ziqi 李子柒. Die junge Frau aus Sichuan hat auf Youtube 17,7 Millionen Follower – kein anderer chinesischsprachiger Kanal kam […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    26.09.2023 von Table Heads
    Jörg Höhn — Brückenbauer für den Mittelstand
    Nach dem Abschluss des Studiums der internationalen Beziehungen und Wirtschaft in Sankt Gallen stellte sich für Jörg Höhn eine entscheidende Frage: Sollte er wie die meisten seiner Kommilitonen eine Karriere in Brüssel oder bei einer der europäischen Institutionen anstreben? Immerhin war es eine spannende Zeit: Die Osterweiterung der EU war gerade erst vollzogen und die […] weiterlesen →
    Bild von Fiedler Julia
    21.09.2023 von Julia Fiedler
    Niclas Kvarnström — neuer Asien-Direktor beim EEAS
    Niclas Kvarnström folgt auf Gunnar Wiegand als neuer Direktor der Asien-Abteilung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EEAS). Das ist nicht einfach. Wiegand hatte mehr als 30 Jahre lang die Politik der Europäischen Union für die Region mitgeprägt. Sein Nachfolger Niclas Kvarnström bringt allerdings das nötige diplomatische Rüstzeug mit, um Wiegands Rolle einzunehmen – und der EU-Politik […] weiterlesen →
    Bild von Richter Amelie
    20.09.2023 von Amelie Richter
    Mike Gallagher — Ex-Marine leitet US-China-Ausschuss
    Was würde eine Invasion Taiwans für das mächtige Finanzzentrum der USA bedeuten? Dieser Frage gehen am Dienstag Vertreter des China-Ausschusses des US-Repräsentantenhauses in New York nach. Beim „Taiwan-Kriegsspiel“ mit Führungskräften aus Finanz- und Wirtschaftskreisen, wie die Financial Times es nennt, soll das amerikanische Bewusstsein für systemische Risiken der China-Investitionen aufgezeigt werden. Die Simulation wird live […] weiterlesen →
    Bild von Richter Amelie
    12.09.2023 von Amelie Richter
    Tony Leung – Hongkongs stiller Film-Gigant
    „Ihr wollt mich ja nur zum Weinen bringen“, sagte Tony Leung bei den 80. Internationalen Filmfestspielen von Venedig, als ihm von Regisseur Ang Lee ein Goldener Löwe für sein Lebenswerk überreicht wurde. Als er die Trophäe dann in den Armen hielt, konnte er seine Tränen tatsächlich nicht mehr zurückhalten. Mit 61 Jahren ist Leung der […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    07.09.2023 von Table Heads
    Martina Bölck: Was wir nie über China wissen wollten
    „China, damit haben wir ja überhaupt nichts zu tun“, war ihre erste Reaktion, als ihr Mann sie mit freien Stellen in dem fernen Land konfrontierte. Und doch machten die beiden sich wenig später auf den Weg nach Fernost. Über den DAAD war Martina Bölck zwischen 2003 und 2008 an der pädagogischen Universität Peking als Lektorin […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    05.09.2023 von Table Heads
    aaajiao – Medienkünstler und Aktivist
    „Xu Wenkai“ – das sind für aaajiao nur die Worte, die in seinem Pass stehen. Der in Berlin lebende Medienkünstler und Aktivist entschloss sich bereits in seiner Jugend dazu, die Wahl seines Namens in die eigene Hand zu nehmen: „Warum sollte man denn auch nicht jede Chance ergreifen, selbst zu bestimmen, wer man ist?“ So […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    04.09.2023 von Table Heads
    Yi-Wei Keng – Dramaturg erhält Goethe-Medaille
    Gemeinsam mit dem georgischen Filmmanager Gaga Chkheidze und dem Kuratorinnenkollektiv der OFF-Biennale aus Ungarn hat der taiwanische Dramaturg Yi-Wei Keng 一偉耿 am Montag in Weimar die Goethe-Medaille verliehen bekommen. Die vom Goethe-Institut vergebene Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für den weltweiten Kulturaustausch einsetzen. „Yi-Wei Keng ist einer der wichtigsten Impulsgeber für Kulturaustausch […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    30.08.2023 von Table Heads
    Terry Gou und die Zähmung des Drachens
    Terry Gou zieht wieder in den Wahlkampf. Vier Jahre nach seinem ersten Versuch startet der Foxconn-Gründer einen neuen Anlauf in Richtung taiwanisches Präsidentenamt, diesmal als unabhängiger Kandidat. Am Montag eröffnete der streitbare Unternehmer, der als Auftragsfertiger in der Volksrepublik Elektronik zusammenschraubt und Milliarden verdient, seine Kampagne im Stil eines Populisten. Vollmundig versprach er 50 Jahre […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    29.08.2023 von Table Heads
    Kwon Pyong – Mit dem Jetski ins Asyl
    Die Flucht des 35-jährigen Kwon Pyong per Jetski aus China nach Südkorea hat eine jahrelange Vorgeschichte. Der Nordchinese mit koreanischen Wurzeln aus der Provinz Jilin hatte sich zuvor mehr als zehn Jahre als Aktivist für Bürgerrechte in seiner Heimat eingesetzt und regelmäßig öffentlich gegen die politische Herrschaft von Parteichef Xi Jinping protestiert. Sein Aktivismus brachte […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    24.08.2023 von Table Heads
    Abigaël Vasselier — Von der EU-Verwaltung zur Denkfabrik
    Von der Thinktankerin, zur Politik-Macherin – und wieder zurück: Abigaël Vasselier leitet seit ein paar Wochen das Foreign Relations-Team bei der deutschen China-Denkfabrik Merics. In ihrer neuen Position wird die Französin auch einen Fokus auf die China-Politik der EU legen. Als stellvertretende Abteilungsleiterin für China, Hongkong, Macao, Taiwan und die Mongolei beim Europäischen Auswärtigen Dienst […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    23.08.2023 von Table Heads
    Nachruf auf Isabel Crook – Missionarin für Englisch
    Die Kanadierin Isabel Crook, die am Sonntag mit 107 Jahren in Peking gestorben ist, war in vielerlei Hinsicht einmalig. Sie hat bis auf wenige Jahre des Studiums in Toronto ihr gesamtes Leben in China verbracht. Sie war Pionierin des Fremdsprachen-Unterrichts.Geboren wurde Isabel Crook am 15. Dezember 1915 als Tochter einer kanadischen Missionarsfamilie in Chengdu in […] weiterlesen →
    Bild von Sieren Frank
    22.08.2023 von Frank Sieren
    Xuedan Tang — Mit Filmen Brücken bauen
    „Berlin und Chengdu sind sich sehr ähnlich“, findet Xuedan Tang, Leiterin des C/LENS Filmfestivals Berlin. „Die beiden Städte sind sehr offen und interkulturell.“ Was sie an der deutschen Hauptstadt jedoch besonders beeindruckt: Selbst wenn es bei ihren Filmvorführungen manchmal um etwas langatmige und schwere Themen gehe, seien die Zuschauer in Berlin meist sehr aufgeschlossen, neugierig […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    17.08.2023 von Table Heads
    Andreas Guder – Kompetenz durch Sprache 
    Andreas Guders Herzensthema sind Fremdsprachen. Der 56-Jährige ist seit 2019 Professor für Didaktik des Chinesischen an der Freien Universität Berlin. Er plädiert dafür, dass sich Europäer intensiver mit „distanten Fremdsprachen“ wie Chinesisch beschäftigen. Denn die spielen im deutschen Bildungssystem bisher eine zu geringe Rolle. Es sei ein Armutszeugnis, wenn wir es in Europa nicht schaffen, […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    15.08.2023 von Table Heads
    Per van der Horst – Galerist zwischen Taiwan und Europa 
    Als Per van der Horst 13 Jahre alt war, nahm ihn sein Vater mit auf Flohmärkte in ihrer Heimatstadt Rotterdam. „So fing alles an“, sagt er heute. Die Flohmarktbesuche häuften sich und mit ihnen die Schätze, die der Jugendliche mit nach Hause nahm. Als junger Erwachsener war seine Sammlung an Gemälden und Objekten bereits so […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    14.08.2023 von Table Heads
    Matthias Heger – Botschafter mit Baijiu und Baozi
    Seine Rolle sieht er als die eines Übersetzers. Das sei seit seinem Studium der Regionalwissenschaften China in Köln so gewesen, sagt Matthias Heger. Auf welchen verrückten Wegen er seine Übersetzungsaufgabe einmal erfüllen würde, darauf wäre er aber nie gekommen. Der berufliche Weg begann bei einem Beratungsunternehmen in München. Dort beschäftigte sich Heger mit Wald-Investments in China. […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    10.08.2023 von Table Heads
    Garima Mohan – Im Spannungsfeld zwischen Indien und China
    „Sowohl Indien als auch die EU suchen derzeit den Kontakt zueinander – eine Reaktion auf ein zunehmend gespanntes Verhältnis zur Volksrepublik China“, erklärt Garima Mohan, Senior Fellow im Indo-Pazifik-Programm des German Marshall Fund in Berlin. Dies stelle eine bedeutende Veränderung in der indischen Außenpolitik dar, war Indien doch lange daran interessiert, gemeinsam mit anderen BRICS-Staaten […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    09.08.2023 von Table Heads

Beitragsnavigation

1 2 … 21 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Bestellen
  • Advertising
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am China.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen