Analyse
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Training wird trendy — Mehr Apps und gezielte Kurse
Wer vor 20 Jahren in einer chinesischen Stadt ein Fitnessstudio betrat, fand dort hauptsächlich wacklige Trainingsmaschinen und ein paar Männer, die auf Hantelbänken rauchend fern schauten. Doch die Sportlandschaft in China hat sich stark verändert. Der Markt generiert mittlerweile jährlich etwa sieben Milliarden US-Dollar und weist in den letzten fünf Jahren ein stetiges Wachstum von 4,4 Prozent auf. In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Fitnessstudios in China dabei von 500 auf knapp 50.000 angestiegen. Fitness-Apps wie Keep, Bohe Jiankang oder Xunji bauen eine Online-Sport-Community auf. Auch Livestreaming-Plattformen springen auf den Zug auf. Die Videoplattformen rekrutieren auf Hochtouren Online-Persönlichkeiten, die Fitness-Videokanäle anbieten.
