Analyse
Letzte Aktualisierung: 30. August 2021
Regeln zu Algorithmen übertreffen EU-Pläne
Die Manipulation unserer eher simpel gestrickten menschlichen Hirne durch Künstliche Intelligenz ist unter Zukunftsforschern und Regulierern derzeit das ganz große Thema. Jetzt setzt China im Rahmen seiner Datenschutz-Offensive neue Maßstäbe. Ein neuer Gesetzentwurf sieht eine enorme Stärkung der Rechte von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber manipulativen Algorithmen vor. Die Bestimmungen gelten allerdings – wie immer – nur für die Wirtschaft, nicht für den Staat. Das erklärte Ziel des Gesetzentwurfs ist es, „etablierte Werte aufrechtzuerhalten“. Digitale Dienste sollen „positive Energie verbreiten und Algorithmen für wünschenswerte Ziele einspannen“.
