Der Auf- und Abbau von Windturbinen ist in China sehr kostspielig. Auch dadurch wird das Recycling erschwert.
China hat in den letzten Jahren so viele Windkraftanlagen gebaut wie kein anderes Land der Welt. Doch langsam erreichen die Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Sie werden entweder abgebaut oder durch neue Anlagen ersetzt. Das stellt China vor ein immenses Recycling-Problem. Bisher gibt es noch kein ausreichendes Recycling-System für die Rotorblätter.
Chinas Nationale Energiebehörde (NEA) ruft die Entwickler von Windkraftanlagen dazu auf, alte Anlagen nach gut 15 Jahren durch neue zu ersetzen. Dafür wurde sogar ein Subventionsprogramm verlängert. Bis zum Jahr 2025 müssen mehr als 30 Gigawatt an alten Anlagen abgebaut werden. Und bis zum Jahr 2040 sind es sogar 263 Gigawatt.