Analyse
Letzte Aktualisierung: 14. April 2021
Asien emanzipiert sich vom IWF
Mehr Unabhängigkeit vom Westen durch mehr regionale Finanzhilfe – seit vergangener Woche sind die seit einem Jahr geplanten Änderungen innerhalb der Chiang-Mai-Multilateralization-Initiative (CMIM) in Kraft, die zur Chiang-Mai-Initiative (CMI) gehört. Dabei handelt es sich um eine multilaterale Währungsswapvereinbarung, die von den zehn ASEAN-Staaten sowie der Volksrepublik China (einschließlich Hongkong), Japan und Südkorea unterzeichnet wurde. Ihr Ziel: kurzfristige regionale Liquiditätsprobleme bewältigen, ohne sofort den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Hilfe bitten zu müssen, in dem die USA dominieren.
