Analyse
Letzte Aktualisierung: 18. November 2021
Ablösung des China-Chefs: VW kämpft mit eigenen Ambitionen
Es ist nicht so, als hätte Volkswagen in China nicht alles versucht. Die Modelle ID.3 und ID.4 sind erste Vorboten einer Elektroauto-Offensive. In der Provinz Anhui baut der Konzern gerade eine zusätzliche Elektroautofabrik. Das Vertriebsmodell wurde um ID.-City-Stores erweitert. Die Absatzzahlen der Elektroautomodelle steigen stetig – nur eben nicht so sehr, wie es sich der Konzern erhofft hatte. Offenbar reichte das Wachstum der Elektrosparte nicht aus für die Chefetage des ehrgeizigen Konzerns. Stephan Wöllenstein, derzeit noch Chef der Volkswagen Group China, steht nach übereinstimmenden Berichten vor seiner Ablösung. Nachfolger könnte Alexander Seitz sein, der derzeit noch im Vorstand von Volkswagen Pkw Controlling und Rechnungswesen verantwortet (China.Table berichtete).
