Schulcloud • News
Eine Schulcloud ist eine digitale Lernplattform, bei der Schüler:innen und Lehrende digitale Lehr- und Lernangebote fächerübergreifend, orts- und zeitunabhängig abrufen und miteinander kommunizieren können. Im Rahmen des Digitalpakts Schule soll eine solche Plattform bundesweit an allen Schulen eingerichtet werden, dem stehen jedoch der deutsche Bildungsföderalismus und der Datenschutz im Weg. Die Schulträger sind frei in der Wahl einer Schulcloud. Bundesweit soll es in Zukunft aber gemeinsame Standards und funktionierende Schnittstellen für bereits etablierte Schulclouds geschaffen werden.
Das Thema Datenschutz ist spätestens seit den Hackerangriffen auf die staatlich subventionierte schul.cloud des Hasso-Plattner-Instituts in den Fokus gerückt. Die personenbezogenen Daten von Schüler:innen und Lehrkräften müssen geschützt werden, deswegen müssen Cloud-Dienste der neuen europaweit geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO) unterliegen.