Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Digitalpakt
    • Schulträger
    • EdTech
    • Datenschutz
    • Lehrermangel
  • Digitale Welt
    • Digitalisierung
    • Open Educational Resources
    • Schulcloud
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Software
    • Apps
    • Lernplattform
    • Endgeräte
  • Deutsche Bildungspolitik
    • Bildungspolitik
    • Aufholpaket
    • Bildungsföderalismus
  • Schule & Unterricht
    • Schularten
    • Unterricht
    • Game-based learning
    • Distanzunterricht
  • Gesundheit & Wissen
    • Gesundheit
    • Coronavirus
    • Wissen
    • Lehrerfortbildung
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Standpunkte
    • Heads
    • Didaktik & Tools
    • Neueste Ausgaben
  • Bildung.Table
    • Bildung-Konferenzen & Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • China.Table
    • Europe.Table
    • Climate.Table
    • Security.Table
    • ESG.Table
    • Berlin.Table
    • Research.Table
    • Africa.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Standpunkte
  • Heads
  • Didaktik & Tools
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout

Bildung • Standpunkt

Digitale Transformation in Blogposts und Kommentaren zum Thema Bildung. Hochaktuell Bildungsthemen wie DigitalPakt und Aufholpaket im Bildung.Table lesen!

    „So wie in Dresden 2008“
    Die Enttäuschung sitzt tief. Der vom BMBF organisierte Bildungsgipfel verfehle selbst innerhalb der Ampel-Koalition die Erwartungen, schreibt Nina Stahr, Bildungspolitikerin der Grünen. Sie sieht den Gipfel als Auftakt. Einigen müssten sich Bund, Länder und Kommunen vor allem bei der Lehrerkrise. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    12.03.2023 Standpoint
    Mutausbruch für ein zukunftsfähiges Abitur
    Die Reform des Abiturs geht genau in die falsche Richtung, findet Verena Pausder. Es braucht in der Oberstufe nicht mehr Regeln, sondern mehr Freiheiten. Plädoyer für eine Innovationsklausel, die in die Zukunft weist. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    23.02.2023 Standpoint
    Energiegeld: „Ich fühle mich als Versuchskaninchen“
    Nach langem Warten sollen Studierende und Fachschüler endlich ihr Energiegeld über 200 Euro erhalten. Die dafür nötige Authentifizierung über BundID hält Bildung.Table-Autor Franz Hausmann für dreist. Der Eindruck des Studenten: Das BMBF nutzt die jungen Menschen, um die Digitalisierung voranzubringen. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    22.02.2023 Standpoint
    Die SWK als stacheliger Kaktus
    Mit ihrem Papier zum Lehrermangel nimmt die SWK vielfach schon am Limit arbeitende Lehrkräfte noch stärker in die Pflicht – ohne eine Perspektive raus aus der Krise zu skizzieren. Damit verschenkt das Wissenschaftler-Gremium großes Potenzial, schreibt Dirk Zorn in seinem Standpunkt. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    08.02.2023 Standpoint
    ChatGPT – „Verbot wird nicht funktionieren“
    Der KI-Bot ChatGPT wird eine wichtige Rolle in Schulen spielen. Davon ist der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, überzeugt. Ein Gastbeitrag über den richtigen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz – und warum ein Verbot illusorisch ist. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    24.01.2023 Standpoint
    Die unehrliche Statistik der Bundesagentur
    Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlicht heute seine diesjährige Statistik zur Lage am Ausbildungsmarkt. DGB-Experte Jan Krüger wartet sehnlich darauf, denn die Daten der Bundesagentur für Arbeit seien mangelhaft. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    14.12.2022 Standpoint
    Lasst Kinder und Eltern wählen!
    Das werden Verfechter des gebundenen Ganztags nicht gerne lesen: Eine DIW-Untersuchung weist viele positive Effekte nach, wenn sich Kinder freiwillig – in einem offenen Modell – für die Ganztagsbetreuung entscheiden. Laura Schmitz ist Autorin der Studie und präsentiert die Ergebnisse exklusiv. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    30.11.2022 Standpoint
    Die acht Punkte guter Lehrerfortbildung
    Lehrer müssen sich fortbilden, um ihren Unterricht zu verbessern. Forscher haben herausgefunden, wie gute Weiterbildungen aufgebaut sind. Der Erziehungswissenschaftler Frank Lipowsky stellt acht Merkmale wirksamer Lehrerfortbildung vor – und fordert mehr Kooperation mit Universitäten. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    16.11.2022 Standpoint
    „EdTechs, drängt nicht ins Metaverse!“
    Nicht nur Mark Zuckerberg träumt vom Metaverse, immer mehr EdTechs wollen in die virtuelle Welt. Der Erziehungswissenschaftler und Investor Hannes Aichmayr warnt vor zu großen Erwartungen – denn das Metaverse hat nur wenig Nutzen für das Lernen. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    09.11.2022 Standpoint
    Der Traum von 100-Prozent-Schulen
    Nur 60 Prozent der Grundschüler erreichen den Regelstandard im Lesen. Der Innovationsforscher Ekkehard Thümler möchte sich damit nicht abfinden. Im Gastbeitrag beschreibt er den Weg zu „100-Prozent-Schulen“, in denen alle Kinder die Basiskompetenzen erwerben. Neben der Zivilgesellschaft brauche es digitale Tools – und einen Blick nach London. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    02.11.2022 Standpoint
    „Die Datenlage ist ein Flickenteppich“
    Die Datenbasis ist zu dünn, die Forschung bekommt wenig Zugang: Bildungsökonom Ingo Isphording sieht Deutschland weit abgehängt bei evidenzbasierter Politik. Die Bildungsnotlage könnte ein Umdenken einleiten. Doch sollten nicht nur Bildungsdaten miteinander verknüpft werden. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    26.10.2022 Standpoint
    Der Staub des letzten Jahrtausends
    Über Jahre habe Bayerns Kultusminister Michael Piazolo den Lehrermangel heruntergespielt. Welche Maßnahmen es nun braucht, erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im bayerischen Landtag, Matthias Fischbach, in sechs Punkten. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    12.10.2022 Standpoint
    Die digitale Zukunft ist schon da 
    Unsere Bilder von digitalem Lernen sind stets voller Geräte und Technik. Dabei geht es um ganz andere Fragen, sagt Beth Havinga. Wie kann Digitalität allen den Zugang zu bedeutungsvollem Wissen ermöglichen? Kann KI vielleicht sogar helfen, den Lehrermangel zu überwinden? weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    21.09.2022 Standpoint
    Mindeststandards in Kita nicht annähernd umgesetzt
    In Wissenschaft und Praxis herrscht Konsens darüber, was es für gute Kita-Betreuung braucht. Die Standards werden jedoch systematisch unterlaufen, meint Claudia Theobald. weiterlesen →
    Bild von Experts Table
    14.09.2022 Standpoint
    Entfesselt die Lehrkräfte!
    Bis ein staatlich festgelegter Lehrplan im Unterricht ankommt, kann es über zehn Jahre dauern, meint Andreas Schleicher. Zu lange, um auf Anforderungen wie die Digitalisierung, zu reagieren. Lehrkräfte sollten Eigenverantwortung übernehmen – und den Lehrplan selbst gestalten. weiterlesen →
    Bild von Prenzel Niklas
    07.09.2022 Standpoint
    Weniger Unterrichtsstoff wagen!
    In der Zeit hat Hannah Bethke davor gewarnt, aufgrund zunehmender Leistungsdefizite von Schülern das Niveau langfristig herabzusenken. Lehrer und Blogger Bob Blume erwidert, das Problem sei nicht, dass Schüler den Schulstoff nicht schaffen. Er fordert eine Reform der Bildungspläne. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    31.08.2022 Standpoint
    „Es geht um die Zukunft eines Volkes“
    Ukrainische Sprache und Themen müssen in deutschen Schulen vorkommen: Entsprechenden Bitten komme die Schulpolitik kaum nach, findet die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka. Eine Umfrage des Konsulats zeigt, was ukrainische Eltern erwarten – und dass sie weiterhin auf Online-Schulen setzen möchten. weiterlesen →
    Bild von Prenzel Niklas
    23.08.2022 Standpoint
    „Mit digitalen Formaten Jugendliche und Unternehmen matchen“
    Schon vor der Pandemie galt die Vermittlung von Schulabgängern, die keine Ausbildung finden, als teuer und ineffizient. Während Corona hat sich das weiter verschärft, meint Raphael Karrasch. Seine Lösung: Eine innovativere Jobvermittlung, die nach Erfolg entlohnt wird. weiterlesen →
    Bild von Parrisius Anna
    10.08.2022 Standpoint

Beitragsnavigation

1 2 3 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Advertising
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am Bildung.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen