Das ging schneller als erwartet. Seit Montag haben Schülerinnen und Schüler aus neun Bundesländern Zugriff auf die Lernportale untereinander. Sie nutzen dafür die für sie jeweils selben Zugangsdaten eines gemeinsamen Identitätsmanagements. Ein Single-Sign-On identifiziert sie als Teilnehmer – und lässt sie herein. Künftig sollen so elf Millionen Lernende mit ihrem digitalen Schülerausweis auf alle pädagogischen Anwendungen und LMS zugreifen können, die sich dem System Vidis der Länder anschließen. Vidis ist der „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“. Die digitale Kleinstaaterei steht vor ihrem Ende, die pädagogische Bundesrepublik wird real.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen