Noch wenige Wochen bis zum Ende des dritten Schuljahres unter Coronabedingungen. Ein beachtlicher Teil der Eltern macht sich um die schulischen Leistungen ihrer Kinder wenig Sorgen – dafür aber um deren psychischen Zustand. Das zumindest legt das Ergebnis einer Online-Umfrage nahe, die das Marktforschungsinstitut Kantar mit der Lernplattform Simpleclub unter 1057 Eltern durchgeführt hat. 43 Prozent der Eltern machen sich danach keine Sorgen um die schulischen Leistungen ihrer Kinder. Was sie viel stärker besorgt, ist deren mentale Gesundheit. Etwa ein Drittel der befragten Eltern (30 Prozent) hat den Eindruck, die Anforderungen in der Schule seien zu hoch und die Kinder stünden zu sehr unter Leistungsdruck. Mehr als ein Drittel befürchtet, dass die Kinder selbst unter schlechten Noten leiden.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen