Studie: Akademisierung keine Bedrohung für Berufsbildung

Die berufliche Bildung muss für Abiturienten attraktiver werden – diese Forderung kommt häufig von Wirtschaftsverbänden und auch von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Angesichts dessen überrascht folgender Befund des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung: Immer mehr Abiturienten beginnen eine Ausbildung. Während 2011 nur etwas mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung eine Ausbildung begann, waren es 2021 knapp die Hälfte (47 Prozent). Für sein Monitoring griff das FiBS auf Langzeitdaten unter anderem des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Bundesagentur für Arbeit zurück.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Klaus Klemm: Bis 2035 fehlen zusätzlich fast 22.000 Lehrer
    UN-Ausschuss fordert Abkehr von Sonderschulen
    Mehr Zustimmung für Bildungsföderalismus in Süddeutschland
    Jugendliche gehen lieber jobben als in die Ausbildung