Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien fordert, dass für Kinder mit Sprachförderbedarf mindestens das letzte Kita-Jahr verpflichtend sein soll. „Spätestens mit viereinhalb Jahren müssen wir den Sprachstand eines Kindes überprüfen, damit bis zu seiner Einschulung nötige Fördermaßnahmen ergriffen werden können“, teilte sie den Kieler Nachrichten am Dienstag mit. „Eine Verpflichtung ist für diese Kinder der richtige Weg, um die Bildungschancen zu verbessern.“
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen