Im September kündigte das nordrhein-westfälische Schulministerium die Einführung eines Digitalisierungsbeauftragten an allen Schulen an (Bildung.Table berichtete). In einer Schulvorschrift konkretisiert das Ministerium die Qualifizierung, die nach den Herbstferien beginnen soll. In fünf Modulen lernen die künftigen Digitalisierungsbeauftragten unter anderem Schule und Unterricht für die „Kultur der Digitalität“ zu gestalten, aber auch überhaupt ein Verständnis für ihre neue Rolle zu gewinnen. 30 Stunden plant das Ministerium dafür ein: drei eintägige Präsenzphasen, dazu digitale Selbstlernangebote. Die Fortbildung führen Mitarbeiter der staatlichen Lehrerfortbildung durch.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen