Weiterbildung als Bürgerrecht – so lautet die zentrale Idee des Bildungsgrundeinkommens (BGEK). Dessen Durchführbarkeit wurde nun vom Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung und des Zentrums Liberale Moderne untersucht. Heraus kam die Machbarkeitsstudie „Wege zu einem zukunftsfähigen Bildungssystem – Die Idee eines Bildungsgrundeinkommens“. Rainald Manthe und Ralf Fücks (beide Zentrum Liberale Moderne), Claudia Münch (Prognos AG) sowie Frank Frick (Bertelsmann-Stiftung) stellt die Ergebnisse in einer Video-Konferenz vor. „Im Zuge von digitaler Revolution und ökologischer Transformation verändern sich Jobs in ihrem Qualifikationsprofil“, sagte Ralf Fücks. „Dies erfordert eine ständige Anpassung von Qualifikationen. Das Stichwort heißt hier lebenslanges Lernen.“
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen