Die Bildungsminister streben mehr länderübergreifende Verbindlichkeit der Regeln für die gymnasiale Oberstufe wie für das Abitur an. Hintergrund ist die Forderung des Bundesverfassungsgerichts in seinem Numerus-clausus-Medizinurteil von Ende 2017 nach mehr Vergleichbarkeit der Abiturnoten zwischen den 16 Bundesländern und die anhaltende Diskussion über unterschiedliche Leistungsanforderungen für die Reifeprüfung. Ein Beschluss der KMK wird spätestens im Sommer erwartet.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen