Europäische EdTech-Startups werden für Investoren immer attraktiver – auch im globalen Vergleich. Zu diesem Ergebnis kommt der halbjährliche European Edtech Funding Report 2022 (zum Bericht). Laut Brighteye Ventures, einer Kapitalgesellschaft mit Sitz in Paris und London, ist die Summe der Venture-Capital-Investitionen in Europa binnen eines Jahres um 40 Prozent auf 1,4 Milliarden US-Dollar gewachsen. Die gesamte EdTech-Branche hat in den vergangenen beiden Jahren enorm von der Corona-Pandemie und dem Digitalschub in den Schulen profitiert. Und europäische Startups scheinen besonders erfolgreich zu sein.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen