Die Umweltbehörde und die Handwerkskammer Hamburg wollen mit einer mindestens zweijährigen Kampagne verstärkt Azubis für klimarelevante Handwerksberufe werben. Der Stadtstaat prüft zudem ein Pilotprojekt für Ungelernte über 25. Sie sollen finanzielle Förderung erhalten, wenn sie sich für eine Lehre in der Branche entscheiden. Auch die Berufsorientierung soll an den Schulen der Hansestadt gestärkt werden: Unter Beteiligung der Handwerkskammer sollen Unterrichtsmaterialien entstehen, die aufzeigen, welche Berufe durch Klimaschutz und Energiewende an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich erhalten Lehrer Fortbildungen und können in halbtägigen Kursen Handwerksberufe kennenlernen. Die Vorhaben sind das Ergebnis eines Runden Tisches, an dem Vertreter aus Behörden, dem Handwerk, von Hochschulen und der Arbeitsagentur teilnahmen. 2023 soll er weiter tagen.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen