
Eine der Pflichtaufgaben des neuen Hamburger Lehrplans scheint Digitalisierung eher zu blockieren als zu befördern. Künftig müssen Hamburger Lehrer eine bestimmte Zahl sogenannter alternativer Prüfungsformate anbieten. Darunter verstehen progressive Lehrer, dass sich Schülerinnen und Schüler während der Klausur beziehungsweise der Prüfungsphase mittels digitaler Ressourcen im Internet informieren können. Hamburgs neue Regeln, die ab 2023 in Kraft treten soll, versagen den Schülern aber praktisch die Freiheiten der Netzrecherche. Stattdessen wird nur der Prüfungsprozess mittels digitaler Kontrollinstrumente digitalisiert. Im Interview mit Bildung.Table hatte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe den höheren Pflichtanteil im Bildungsplan gerechtfertigt.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen