Der Deutsche Ethikrat hat seine Stellungnahme zu Fehlern der bisherigen COVID-19-Schutzmaßnahmen und Empfehlungen für einen künftigen Umgang vorgelegt. Der 160-seitige Bericht blickt in verschiedene gesellschaftliche Bereiche und prangert den mangelnden Schutz vulnerabler Gruppen an, so auch im Bildungsbereich. Sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler und Menschen mit Behinderung seien benachteiligt und dadurch abgehängt worden. Digitale Bildungsangebote sind oftmals nicht barrierefrei, wodurch es zu „erheblichen Bildungsnachteilen“ gekommen sei.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen