Eine neue europäische Studie hat ein überraschendes Ergebnis gebracht: dass deutsche Lehrkräfte Soft-Skills im Zuge der Digitalisierung geringschätzen. Die Frage lautete, welche Kompetenzen Schule für die digitale Welt vermitteln soll. Dabei setzten deutsche Lehrer Verantwortungsbewusstsein, Resilienz, Empathie und Flexibilität ganz nach hinten. Sie reihten diese Tugenden damit in einem Feld von elf europäischen Staaten mit Abstand auf dem letzten Platz ein, und lagen damit jeweils hinter Ungarn. Die Vodafone-Stiftung ließ die Studie erarbeiten und Mitte des Jahres 3.082 Lehrerkräfte von Ipsos befragen, in Deutschland lediglich 317 Lehrer. Die Liste der Teilnehmerstaaten reicht von Albanien, Griechenland und Großbritannien über Italien, der Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, der Türkei bis Ungarn.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen