Die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften ist stark fragmentiert. Wie sehr sie von Bundesland zu Bundesland variiert, zeigt nun ein vom BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) in Auftrag gegebenes Gutachten über die „Strukturen der Lehrkräftebildung in Deutschland„. Positiv auf die Ausbildung von Lehrkräften würden sich „Querstrukturen“ auswirken, die den Austausch innerhalb von Hochschulen, aber auch mit Ministerien und Landesinstituten fördern. Der Bericht lobt Konstrukte, die „zwischen den zentralen Akteuren liegen und nicht hauptsächlich durch Hierarchie geprägten Austausch und Abstimmung zwischen ‚relativ unabhängigen‘ Akteuren ermöglichen“. In Bundesländern wie Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein seien diese Strukturen funk.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen