Kein Bundesland erteilt seinen Grundschülern mehr Deutschunterricht als Berlin. 31 Stunden sind an den Grundschulen der Hauptstadt in den ersten vier Jahren vorgesehen (7,75 Stunden pro Woche und Schuljahr). Zum Schuljahr 2019/20 hatte das Land die Stundentafel erhöht, zuvor waren es 27. Die Auswertung der Stundentafeln aller Bundesländer zeigt, dass es kaum Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends und der Anzahl der Deutschstunden gibt. So unterrichtet Berlin viel – und erreicht wenig. Im aktuellen Bildungstrend landete die Hauptstadt auf den hinteren Plätzen. Zum Vergleich: Spitzenreiter Sachsen erteilt seinen Grundschülern 26 Stunden Deutschunterricht. Deutschlandweit liegt der Freistaat damit im Durchschnitt.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen