Abitur ein bisschen einheitlicher

Die Kultusminister haben nach zwei Jahren Beratung hinter verschlossenen Türen Oberstufe und Abitur reformiert. Darin regeln sie zum ersten Mal seit Einführung des Abiturs bundesweit einheitlich, wie viele Kurse Abiturienten mindestens belegen (40) und ins Abitur einbringen müssen (36). Bisher waren auch 32 Kurse möglich. Indirekt wird damit auch festgeschrieben, wie viel Klausuren in der Oberstufe zu schreiben sind. Das können bis zu 70 sein. Bisher schwankt die Zahl der Klausuren zwischen 40 (in Bayern) und über 70 in Ländern wie Sachsen. Die Reform beginnt im Jahr 2027/28 und wird also die ersten „neuen“ Abiturienten 2030 auf den Markt bringen. 

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Are you already a guest at the Bildung.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Abitur bestanden, Notendebatte entflammt: ChatGPT drängt in Schulsystem
    Allianz für Aus- und Weiterbildung will Jugendberufsagenturen ausbauen
    „100 Milliarden Euro, um Schulen in Ordnung zu bringen“
    Betriebe klagen über schlechtere Azubi-Bewerbungen