Sie bekommen als registrierter Leser nach der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Link senden“ eine Bestätigungs-E-Mail samt Button, der den Zugang zur Professional-Ausgabe freigibt.
Heute im Bildung.Table:
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Nach NRW drohen auch der Bildungsplattform in Baden-Württemberg chaotische Zustände: Zwei grüne Ministerien kommen sich beim Lernmanagementsystem Moodle ins Gehege, das Bildungsministerium vergibt einen Riesenauftrag an Dataport – ohne Ausschreibung. Und Microsoft wird verboten. weiterlesen →
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Immer mehr Grundschüler verfehlen die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik. Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die schlechten Ergebnisse des IQB-Berichts? Für die Grundschuldidaktikerin Annemarie Niklas ist der Distanzunterricht nur ein Teil der Erklärung. Das Interview führte Niklas Prenzel. weiterlesen →
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Die Lage ist dramatisch, sagt Lukas Pohland. „Die Pandemie war ein Booster in eine schlechte Richtung.“ Der 17-jährige Schüler ist Gründer und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Cybermobbing-Hilfe e.V. Mit seinem Team unterstützt und berät er Jugendliche, die mit Hasskommentaren und Mobbing im Internet konfrontiert sind. Damit aber noch nicht genug: Seit März dieses Jahres ist […] weiterlesen →