Sie bekommen als registrierter Leser nach der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Link senden“ eine Bestätigungs-E-Mail samt Button, der den Zugang zur Professional-Ausgabe freigibt.
You are logged out now.
Heute im Bildung.Table:
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger möchte die Schulen einem digitalen Stresstest unterziehen. „Wir brauchen einen bundesweiten digitalen Stresstest„, sagte die FDP-Politikerin der FAS. „Wir müssen wissen, ob wir jetzt die digitalen Möglichkeiten haben, um Schulunterricht aufrechtzuerhalten.“ Stark-Watzinger führte nicht aus, wie dieser digitale Funktionstest auszusehen habe. Bayern hatte zum Jahreswechsel 20/21 de facto einen solchen Test durchgeführt. […] weiterlesen →
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Darüber, dass es mit der Finanzbildung im deutschen Schulsystem nicht unbedingt fortschrittlich aussieht, ist sich die Bankenlandschaft einig. Laut einer Befragung des Bundesverbands Deutscher Banken aus dem Jahr 2021 gaben 68 Prozent der befragten 14- bis 24-Jährigen an, in der Schule wenig bis gar nichts über Wirtschaft und Finanzen gelernt zu haben. Auch eine Studie […] weiterlesen →
400.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bringen die Bildungsminister in eine Bredouille. Jedes einzelne Kind hat nach EU-Recht ein Recht auf Bildung – Lehrermangel hin oder her. Die Anforderungen an die Willkommensgruppen sind hoch. weiterlesen →
Es war die wichtigste Konferenz über den Digitalpakt seit der Ausrufung des sieben Milliarden Euro schweren Fördervorhabens. Allerdings fand die Bilanz unter Ausschluss derjenigen statt, die sich mit digitaler Bildung wahrscheinlich am besten auskennen: den digitalen Bildungsunternehmen und EdTech-Start-ups. „Leider können wir dem Teilnahmewunsch an der Konferenz von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft ohne direkte […] weiterlesen →