
Vielleicht ist es ihrer Vergangenheit als Leistungsschwimmerin zu verdanken, dass Sonja Völkel auf Kritik gelassen reagiert. Davon erntet sie viel. Ihre Lernsoftware Brainix, fürchten manche, entmachtet Lehrer und isoliert Schüler. Mit der Software will die angehende Gymnasiallehrerin für Englisch und Latein jedoch keineswegs die Lehrkräfte abschaffen. Brainix soll vielmehr unterstützen, Inhalte vor immer heterogener werdenden Klassen erfolgreicher zu vermitteln.
Die KI-gestützte Software soll Schüler:innen in die Lage versetzen, sich Wissen selbstständig zu erarbeiten. Entsprechend ihrer individuellen Stärken und Schwächen können sie gefördert werden – und das über ein ganzes Schuljahr hinweg. Brainix orientiert sich am Lehrplan und gliedert Lerninhalte eines Schulfaches in Lektionen. Die können die Nutzer online, und damit von überall aus, abarbeiten. Lehrkräfte sollen somit mehr Freiräume bekommen, sich um die sozialen Kompetenzen der Schüler:innen zu kümmern und gezielt Feedback zu geben.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen