
„Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss“ – das sagen viele Eltern zu ihren Kindern, wenn diese nach Smartphone, Tablet und Co. fragen. Und so heißt auch der Bestseller von Patricia Cammarata, die ziemlich wenig von dieser Ansage hält. Die Autorin lebt selbst mit zweien ihrer Kinder zusammen. Die beiden besuchen die weiterführende Schule und finden zum Beispiel Computerspiele super. Als Mutter lässt sich Patricia Cammarata diese Spiele zeigen. Und daher kann sie sich vorstellen, wie frustrierend es ist, mitten im Level abbrechen zu müssen, weil die erlaubte Medienzeit abgelaufen ist.
Eltern lieben ihre Tipps
Die Berlinerin arbeitet hauptberuflich bei einem IT-Dienstleister. In der restlichen Zeit beschäftigt sie sich mit den Themen, die sie bewegen. Dazu gehört – neben Mental Load und der gerechten Arbeitsverteilung in der Familie – auch die Frage, wie sie ihren Kindern einen guten Umgang mit den digitalen Medien beibringen kann. Damit andere Eltern von ihren Erkenntnissen profitieren, berichtet sie darüber unter dem Pseudonym Das Nuf auf ihrem Blog, in Vorträgen und in Podcasts. Teilweise arbeitet die Psychologin dabei Hand in Hand mit ihrem Lebensgefährten Marcus Richter, der Journalist für digitale Themen ist. Und der Erfolg spricht für sie: Allein bei Twitter hat Patricia Cammarata mehr als 24.000 Follower.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen