Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Digitalpakt
    • Schulträger
    • EdTech
    • Datenschutz
    • Lehrermangel
  • Digitale Welt
    • Digitalisierung
    • Open Educational Resources
    • Schulcloud
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Software
    • Apps
    • Lernplattform
    • Endgeräte
  • Deutsche Bildungspolitik
    • Bildungspolitik
    • Aufholpaket
    • Bildungsföderalismus
  • Schule & Unterricht
    • Schularten
    • Unterricht
    • Game-based learning
    • Distanzunterricht
  • Gesundheit & Wissen
    • Gesundheit
    • Coronavirus
    • Wissen
    • Lehrerfortbildung
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Standpunkte
    • Heads
    • Didaktik & Tools
    • Neueste Ausgaben
  • Bildung.Table
    • Bildung-Konferenzen & Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • China.Table
    • Europe.Table
    • Climate.Table
    • Security.Table
    • ESG.Table
    • Berlin.Table
    • Research.Table
    • Africa.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Standpunkte
  • Heads
  • Didaktik & Tools
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout

Bildung • Heads

Bekannte Personen und Bildungsexperten rund um die digitale Transformation im Bildungssektor: aus dem Ministerium, Start-ups oder Schulen – Experten im Makerspace des Bildung.Table.

    Jens Brandenburg: Der Dicke-Bretter-Bohrer
    Die neue Regierung nimmt Gestalt an. Für die Bildung im Land wird eine liberale Ministerin die Verantwortung übernehmen, Bettina Stark-Watzinger. Seit wenigen Tagen stehen nun auch die beiden Staatssekretäre fest, zu denen Jens Brandenburg gehört, Bundestagsabgeordneter für Rhein-Neckar, geboren 1986. Brandenburg wird sich um das Thema kümmern, auf das die FDP schon beim Wahlkampf gesetzt […] weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    08.12.2021 von Sofie Czilwik
    Thomas Sattelberger: Erst Revoluzzer, dann Macher und Liberaler
    Der Abgeordnete und ehemalige Telekom-Personal-Vorstand Thomas Sattelberger wird Staatssekretär im Bundesbildungsministerium (BMBF). Der Werdegang des 72-Jährigen ist alles andere als gewöhnlich. Sattelberger entwickelte sich vom linksradikalen Revoluzzer, der Joschka Fischer zu kleinbürgerlich fand, zum Liberalen und Macher bei Daimler und Telekom. Dort setzte er Diversity-Themen entschieden um. 2017 zog er für die FDP in den […] weiterlesen →
    Bild von Saar Robert
    08.12.2021 von Robert Saar
    Bettina Stark-Watzinger – Die Neue im Bildungsministerium
    Die FDP bekommt das Bildungsministerium und Bettina Stark-Watzinger wird Ministerin. Sie will mehr als nur die Baustelle Digitalpakt anpacken. Bildungspolitisch ist die Kauffrau und Psychologin ein unbeschriebenes Blatt. weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    01.12.2021 von Sofie Czilwik
    Wer ist Klara Geywitz?
    Als Anwärterin für das Amt der Bildungsministerin wurde die Potsdamerin Klara Geywitz in den letzten Tagen genannt. Die schlagfertige Ex-Generalin der SPD in Brandenburg sieht auf den ersten Blick wie eine Versorgungskandidatin aus. In Wahrheit brächte die Beinahe-SPD-Vorsitzende eine Kernkompetenz mit ins Digitalpakt-Ministerium. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    21.11.2021 von Christian Füller
    Schulleiterin auf Twitter
    „Schüler ruft mich etwas unwirsch zu Hilfe: Frau Kooooopppf!!! Ich: Sag das mal bitte etwas höflicher! Schüler (leise): Frau Köpfchen!„Die Twitter-Bio erzählt den Beginn ihrer Twitter-Karriere. Yvonne Kopf oder „Frau Köpfchen“, wie sie sich auf Social Media nennt, ist vielleicht eine der erfolgreichsten twitternden Schulleiterinnen in Deutschland. Wenn man für den Erfolg die Reichweite ihrer […] weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    17.11.2021 von Sofie Czilwik
    Analoges Training für digitale Debatten
    Gesprächskultur wird für Jugendliche im digitalen Raum zu einer unverzichtbaren Kompetenz. Das ist die Mission von Elfi Weiß. Die Lehrerin aus Elsterwerda in Brandenburg bringt Schülern bei, sich gepflegt zu unterhalten. Weiß macht das analog in klassischen Debattierrunden, die sie am Elsterschloss-Gymnasium eingeführt hat. „Grundregeln in Debatte wären eine Voraussetzung dafür, sich in soziale Medien […] weiterlesen →
    Bild von Keilholz Christine
    09.11.2021 von Christine Keilholz
    Daniel Landau: Lehrer haben Hauptverantwortung fürs Digitale
    Bestünde Twitter aus mehr Menschen wie Daniel Landau, dann wäre die Kurznachrichtenplattform ein besserer Ort. Dann hätte die Gründerin Verena Pausder Twitter wohl nicht verlassen. Der österreichische Bildungsreformer und Freidenker Daniel Landau findet sogar in seinen Twitter-Rezensionen „#LandausSchnellkritik“ von Opern und Konzerten, die er zu einer eigenen Kunstform von einer Minute und 30 Sekunden Länge […] weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    03.11.2021 von Table.Redaktion
    FWU-Direktor Michael Frost – der Restrukturier
    FWU – schonmal gehört? Nein? Damit sind Sie nicht alleine. Obwohl das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) auf eine lange Geschichte zurückblickt, kennt es kaum jemand. Das FWU versteht sich als Medieninstitut der Länder und will eine wichtige Rolle in der deutschen Bildungslandschaft einnehmen. Mit der Digitalisierung könnte das nun […] weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    27.10.2021 von Sofie Czilwik
    Die Zertifiziererin
    Die Erziehungswissenschaftlerin Felicitas Thiel ist die Co-Vorsitzende der neuen Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. Sie beginnt ihren Job mit großer Entschlossenheit: Alle digitalen Tools sollen vorab zertifiziert werden. Wie kann das gehen? weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    20.10.2021 von Sofie Czilwik
    Verena Pausder: Bildungspolitik in allen Farben
    Ein riesengroßes Bildungsexperiment nennt Verena Pausder das monatelange Beschulen aller Schulkinder von zu Hause während der Pandemie. Eines, das mal an der Zeit gewesen sei, sagt sie im Gespräch mit dem RBB. Das war noch vor dem ersten Corona-Winter. Eltern und Sozialarbeiter schlugen da Alarm, weil Kinder depressiv wurden und unter psychosomatischen Beschwerden wie Kopf-und […] weiterlesen →
    Bild von Czilwik Sofie
    06.10.2021 von Sofie Czilwik
    Saskia Esken: die Gewinnerin
    Was musste sich Saskia Esken alles anhören! Von Frauenhassern, vom politischen Gegner, aber auch von Parteifreunden. Ihr Vorgänger im Parteivorsitz der SPD, Sigmar Gabriel, zählte sie an, als Esken 2019 den Silvester-Einsatz der sächsischen Polizei in Leipzig kritisierte. Sie solle sich erst mal kundig machen, ehe sie schlaumeiere, schrieb Gabriel über seine Nach-Nachfolgerin. Für Saskia […] weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    29.09.2021 von Christian Füller
    Felix Ohswald: „Das Potenzial maximal ausschöpfen“
    Man gerät schnell in die Versuchung, zu Felix Ohswald aufzuschauen. Nicht nur wegen der schieren Größe des 2,02-Meter-Mannes. Sein Start-up „GoStudent“ hat kürzlich die 1,4 Milliarden-Euro-Marke geknackt, ist also ein sogenanntes Einhorn. Im Börsenslang beschreibt das ein Unternehmen mit einem Wert größer als eine Milliarde. Dem 26-jährigen Ohswald und seinem Mitgründer Gregor Müller ist es […] weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    18.08.2021 von Table.Redaktion
    IGS Lengede: Schule für alle
    Als Jan-Peter Braun vor elf Jahren die Integrierte Gesamtschule Lengede(IGS Lengede) aufbaute, sprach er mit den Besten. Zum Beispiel einer deutschen Auswandererfamilie in Schweden. Und mit den Trägern des deutschen Schulpreises, weil er verstehen wollte, was fortschrittlich gedachte Schulen auszeichnet. Und mit der deutschen Familie in Schweden, die die Schulsysteme beider Länder kannte und berichtete, […] weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    19.07.2021 von Table.Redaktion
    Gesamtschule Münster-Mitte: selbstbestimmt lernen
    Es gibt sie noch, die alten Lehrerpulte. In der Gesamtschule Münster-Mitte dienen sie allerdings nur noch als Ablage für Computer oder Arbeitsblätter. In jedem Klassenraum ersetzen nun runde weiße Lehrertische den klobigen schweren Lehrerpult. Auf den Stehtischen liegen keine Klassenbücher mit Vermerken über ungenehmes Schülerverhalten, sondern eine tellergroße goldene Klangschale. Der wabernde Gong dient dazu, wieder […] weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    14.07.2021 von Table.Redaktion
    Game-Master Simon Maria Hassemer
    In seinem Unterricht wird nur gespielt. Der Berufsschullehrer Simon Maria Hassemer setzt in seinem Unterricht voll auf dieses didaktische Mittel. Ob digital oder analog, ist nicht entscheidend. Hassemer will das große Ganze ändern – er möchte die kulturelle Mauer zwischen Spielen und Lernen einreißen. Das macht er mit spielerischer Methodik und viel Kritik an der […] weiterlesen →
    Bild von Eidens Enno
    07.07.2021 von Enno Eidens
    Keine Angst vor Fake News
    Der politische Unterricht beginnt mit einem Traditionsgut: den Nachrichten aus der Tagesschau. Alexander Otto spielt in seinen Deutsch- und Geschichtsstunden die 100-Sekunden-Version der Tagesschau gern mal ab. Dazu stellen die SchülerInnen Fragen. Manchmal sagen sie auch nichts. Was auch in Ordnung ist. „In der Regel guckt das keiner von denen“, hat Otto über seine Schüler […] weiterlesen →
    Bild von Keilholz Christine
    30.06.2021 von Christine Keilholz
    Der Digitalpakt-Beschleuniger
    Über den inzwischen 6,5 Milliarden Euro schweren Digitalpakt wird viel gelästert – weil er so unendlich langsam ist. Einer der Gründe dafür sind die Ausschreibungen für digitales Equipment, zu denen die Schulträger verpflichtet sind. Den Korken im Flaschenhals will „GovRadar“ lockern. Das Startup von Sascha Soyk automatisiert von München aus Ausschreibungen für Schulträger, Kommunen und […] weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    21.06.2021 von Christian Füller
    Andreas Merzhäuser – Schulleiter in Peking mit digitaler Agenda
    Anfang 2020, genau zum chinesischen Neujahr, kam Andreas Merzhäuser nach China. Außer dem politischen Interesse hatte der promovierte Germanist und Historiker keine Verbindung zu dem Land. Die Neugier auf das Unbekannte und die Chance darauf, ein aufsteigendes China, das die Geschichte des 21. Jahrhunderts prägen möchte, aus nächster Nähe kennenzulernen, brachten Merzhäuser an die Deutsche […] weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    18.06.2021 von Table.Redaktion

Beitragsnavigation

← 1 … 4 5 6 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Advertising
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am Bildung.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen