
Seine Abinote sei nicht die beste, sagt Kolja Brandtstedt und lacht. „Ich hätte besser sein können.“ Aber, die Bewertung treffe für ihn keine Aussage über wirkliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Im Studium wurde aus Brandtstedt ein engagierter Lerner, der an Initiativen teilnahm, die UN-Sitzungen simulierten. Er studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen und Entwicklungszusammnarbeit an der Universität Duisburg-Essen, lebte in Israel und Indien. Zwei Jahre lang arbeitete Brandstedt als Fellow der gemeinnützigen Bildungsinitiative Teach First an einer Hauptschule in Gelsenkirchen. Bei Pacemaker hilft ihm diese Erfahrung: „Die Lehrkräfte reagieren anders auf mich, wenn sie wissen, dass ich den Schulbetrieb kenne, noch dazu in einer fordernden Umgebung.“
Systemische Fortbildung für Schulen
Die Pacemaker Initiative geht in Schulen und möchte diese auf dem Weg der Digitalisierung begleiten. Nicht nur technisch, sondern ganzheitlich und mit systemischem Ansatz, erklärt er. Mindestens ein Jahr lang sind die Pacemaker im Einsatz. Am längsten ist eine Gesamtschule in Darmstadt dabei – seit mittlerweile fünf Jahren. Kolja Brandtstedt ist selbst seit 2018 bei Pacemaker, angefangen hat er als Bildungsreferent, mittlerweile leitet er die Initiative gemeinsam mit Inga Cordes.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen