Heads
Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2021
Freiday – Raum für Kreativität

Schule ist heute meistens das Gegenteil von dem, was der Freiday erreichen will. Junge Menschen gehen morgens zur Schule und sitzen vor ihrer Lehrkraft. Welches Fach sie absitzen, spielt eigentlich keine Rolle. Aufgebaut ist der Unterricht grundsätzlich so, dass die Themen, die Schwerpunkte und die Arbeitsweise fremdbestimmt sind – aus Sicht der Schüler:innen. Inwieweit ihre eigene Neugier und Ideen in den Unterricht einfließen, variiert kaum, von einigen wenigen Reformschulen abgesehen, die bewusst Schüler:innen mit einbeziehen. Unterm Strich bleibt Regelschule eine Sache von Frontalunterricht, Hausaufgaben und Noten. Doch wie können junge Menschen selbstständig denken, eigene Pläne machen und lernen, dass Scheitern normal ist und kein Grund zum Aufgeben? Die Antwort darauf will der Freiday geben, eines der Gewinner-Projekte des „Wir für Schule“-Hackathons 2020 (Bildung.Table berichtete).
