
Die besten Ideen kommen manchmal nur in der Ruhe, mit Zeit und Muße. Abseits des Alltags, wenn die Gedanken sich um etwas anderes drehen, als um Schulbeginn, Coronamaßnahmen und Krankschreibung. Zum Beispiel im Urlaub auf der Liege am Pool in Spanien. Iris Laube-Stoll schickte ihrer Freundin Catrin Ingerfeld von dort Sprachnachrichten, die ihre Sommerferien wiederum an der Ostsee verbrachte. Und am Ende stand fest: Sie machen diesen Blog, den sie schon so lange schreiben wollten. „Für uns war das die logische Konsequenz aus dem, was wir sowieso viel tun: Nachdenken über uns, nachdenken über unsere Arbeit, nachdenken über die Schule„, sagt Catrin Ingerfeld.
Catrin Ingerfeld unterrichtet Deutsch und Geschichte am Hugo-Junkers-Gymnasium in Mönchengladbach. Iris Laube-Stoll ist Spanisch- und Französischlehrerin am St.-Ursula-Gymnasium in Düsseldorf. Beide bilden angehende Lehrerinnen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Mönchengladbach aus, beide als Fachleiterinnen. Und sie diskutieren auf Twitter im Twitterlehrerzimmer über digitalen Unterricht, über Lehrerausbildung und vor allem über zeitgemäße Prüfungskultur.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen