Hackathon

Wie geht und was bringt ein Hackathon pädagogisch?

Hackathon bedeutet, dass viele Teilnehmer in einem begrenzten Zeitraum unter Vorgabe eines weit gefassten Themas versuchen, Probleme zu lösen. Man bildet Teams und argumentiert quasi auf der grünen Wiese. Die Rahmenbedingungen sind gegeben – aber den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Das Prinzip heißt: no limits. In den Teams sollen möglichst unterschiedliche Perspektiven aufeinander treffen, und sie sollen in jeder Hinsicht divers organisiert sein. Das geht natürlich auch in Schulen.

Jetzt weiterlesen

Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.

Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen