Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Digitalpakt
    • Schulträger
    • EduTech
    • Datenschutz
  • Digitale Welt
    • Digitalisierung
    • Open Educational Resources
    • Schulcloud
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Software
    • Apps
    • Lernplattform
    • Endgeräte
  • Deutsche Bildungspolitik
    • Bildungspolitik
    • Aufholpaket
    • Bildungsföderalismus
  • Schule & Unterricht
    • Schularten
    • Unterricht
    • Game-based learning
    • Distanzunterricht
  • Gesundheit & Wissen
    • Gesundheit
    • Coronavirus
    • Wissen
    • Lehrerfortbildung
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Blogpost
    • Heads
    • Didaktik & Tools
    • Neueste Ausgaben
  • Bildung.Table
    • Bildung-Konferenzen & Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • China.Table
    • Europe.Table
    • Climate.Table
    • Security.Table
    • ESG.Table
    • Berlin.Table
    • Research.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Blogpost
  • Heads
  • Didaktik & Tools
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout

Bildung • Didaktik & Tools

Tools, Didaktik und Methodik für entscheidende Köpfe aus dem Bildungssektor. Von Lernprogrammen über Nachhilfe zu Social Media. Für Lehrende und Schüler.

    ChatGPT erledigt Hausaufgaben in Sekunden
    Die per Chatbot überall verfügbare Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ verändert Schule. Drei Fragen an die Lehrerfortbilderin Regina Schulz, welche Aufgaben für Schülerinnen und Schüler nun noch sinnvoll sind.  weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    11.01.2023 von Christian Füller
    Lernraum Berlin: Digitale Schule voranbringen – und Probleme überwinden
    Lernraum Berlin ist das Tool des Berliner Kultusministeriums, um digitale Schule möglich zu machen. Trotz hoher Nutzerzahlen hagelte es Kritik – Datenschutzprobleme, Störungen und Ausfälle sind der Grund. Berlin jedoch glaubt an die Lernplattform und baut sie aus. weiterlesen →
    Bild von Schlung Anouk Melina
    28.12.2022 von Anouk Melina Schlung
    Instagram im Unterricht: Potenzial für die Schule
    Digitale Tools sind ein unerlässlicher Teil der Schule - wie Instagram im Unterricht. 2010 gegründet, ist das Soziale Netzwerk heute Teil von Mark Zuckerbergs Technologieunternehmen Meta-Platforms. Die Plattform, die hauptsächlich genutzt wird, um Bild- und Videonachrichten zu erstellen und zu verbreiten, birgt jede Menge Potenzial für den Einsatz in der Schule und im Unterricht.   weiterlesen →
    Bild von Schlung Anouk Melina
    25.12.2022 von Anouk Melina Schlung
    Der Messenger als digitales Klassenzimmer
    Im Klassenzimmer kann die Lehrkraft oft nicht jede Frage beantworten. Ein sicherer Messenger erweitert den Kommunikationsraum – auch auf Zeiten außerhalb des Unterrichts. Drei Fragen von Christian Füller an den Schulleiter Markus Bölling. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    21.09.2022 von Christian Füller
    Das datensichere Klassenzimmer
    Lehrkräfte suchen immer häufiger nach Lernplattformen und Tools, die keine Informationen über ihre Schüler an Dritte weitergeben. Dabei gibt es ein datensicheres Klassenzimmer, das der DSGVO entspricht. Drei Fragen von Christian Füller an die Germanistik-Masterstudentin Anna Ansari. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    10.08.2022 von Christian Füller
    Schreiben (und Analysieren) mit Künstlicher Intelligenz
    Ein Lehrer zeigt seinen Kollegen, welche Vorteile und Gefahren das Schreiben von Texten mithilfe Künstlicher Intelligenz hat. Lehrkräfte können kaum mehr erkennen, wenn nicht Lernende selbst, sondern kostenlose, webbasierte Tools Aufsätze verfassen. Drei Fragen von Christian Füller an den Lehrer Johannes Süsens. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    22.06.2022 von Christian Füller
    Social-Media-Sprechstunde: „Wir geben Kindern Zeit.“
    Kinder und Jugendliche machen in den sozialen Medien zum Teil grausame Erfahrungen: Die Waldschule Hatten hat deswegen eine eigene offene Sprechstunde für Lernende. Ersetzt das Digitalkunde und digitale Ethik? Drei Fragen an Schulleiterin Silke Müller. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    11.05.2022 von Christian Füller
    OrgPad: mit der digitalen Tafel Schüler aktivieren
    Digitale Tafeln und Pinnwände wie Orgpad sind der Renner beim Lernen. Die Software von Orgpad macht es Lernenden möglich, frei zu assoziieren: denn sie ist keine Tabelle, sondern eine Mindmap. Drei Fragen an die Lehrerin Petra Bydžovská. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    20.04.2022 von Christian Füller
    Digital-School-Story
    Mit der Digital-School-Story lernen Schülerinnen und Schüler digitales Storytelling. Gemeinsam finden sie Themen und experimentieren mit digitalen Erzähltechniken, die an bekannten Formaten von YouTube und TikTok angelehnt sind. Dabei unterstützen Influencer als Paten. Lehrer Gert Mengel erzählt, was mit Digital-School-Story möglich ist und welche Voraussetzungen es gibt. weiterlesen →
    Bild von Saar Robert
    09.02.2022 von Robert Saar
    3D-Druck: Schüler designen und produzieren
    Entwurf, Programmierung und handwerklicher Druck – 3D-Druck spricht ganz verschiedene Fähigkeiten von Schülern an. Drei Fragen an den Schulleiter Dominic Brucker. weiterlesen →
    Bild von Saar Robert
    26.01.2022 von Robert Saar
    Tutory: Digitale Arbeitsblätter erstellen und teilen
    Tutory hat ein neues Tool auf den Markt gebracht: digitale Arbeitsblätter. Lehrkräfte können Lernmaterialien kollaborativ bearbeiten, teilen – und als OER anlegen. Drei Fragen an die Lehrerfortbildnerin Ines Bieler. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    15.12.2021 von Christian Füller
    LernApp: Einstiegsdroge zum Lernen
    Eine integrierte Lernapp wie die von Simpleclub öffnet für Schüler:innen neue Kanäle zum Lernen. Sie können zum Beispiel in Chemie Mikroprozesse genau studieren. Einen Nachteil gibt es. Drei Fragen an Maria Kammerer. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    01.12.2021 von Christian Füller
    Daten von Padlet zu Taskcards schieben
    Lehrer können jetzt ihre Materialsammlungen einfach von Padlet zu Taskcards migrieren. Für Förderschüler haben digitale Pinnwände Vorteile. Drei Fragen an den Lehrer Daniel Steh. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    24.11.2021 von Christian Füller
    Feedback-Box: Lehrer helfen schneller
    Digitale Mini-Arbeitsplattformen wie die Feedback-Box erweitern die Formen der Rückmeldung. Die Software macht es Lehrern möglich, Schülern mit Stift, Stimme und Bild Feedback zu geben – rund um die Uhr. Und noch eine Sphäre öffnet sich. Drei Fragen an Lehrer Oliver Heidenreich. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    17.11.2021 von Christian Füller
    Fremdsprachen lernen mit Video-Interviews
    Video-Interviews mit Menschen aus aller Welt können Schülern im Sprachunterricht helfen. Sie motivieren und geben ihnen die Möglichkeit, Muttersprachler zu hören. Nur eine Methode ist besser. Drei Fragen an die Fremdsprachenlehrerin Antje Mühlenstedt-Meko. weiterlesen →
    Bild von Eidens Enno
    09.11.2021 von Enno Eidens
    Whitelist gibt Lehrern Sicherheit – und Freiheit
    Ab sofort können Lehrkräfte nachschauen, welche digitalen Tools datenschutzkonform sind. Das könnte einen Schub in der Digitalisierung auslösen. Wichtig wäre es aber, die Liste ständig zu aktualisieren. Drei Fragen an den Schulleiter Klaus Ramsaier. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    08.11.2021 von Table.Redaktion
    Flipaclip – einfach Animationen machen
    Mit Flipaclip können Lehrende und Lernende eigene Animationen am Tablet oder Smartphone erstellen. Die Hürden sind gering, der Spaß groß. Drei Fragen an Lehrerin Sarah Busse. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    03.11.2021 von Table.Redaktion
    Mit VR-Brille lernen
    VR-Brillen machen Lernen für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Wie die virtuelle und erweiterte Realität des Lernraums in der Zukunft aussieht, können wir uns noch gar nicht richtig vorstellen. Drei Fragen an die Lehrerin und Fortbildungsmanagerin Saskia Ebel weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    27.10.2021 von Table.Redaktion

Beitragsnavigation

1 2 3 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Advertising
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am Bildung.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen