SWK-Forscherinnen zur Exzellenzinitiative: Wo ist die Evidenz?

Das Urteil der Berufsforscherinnen liest sich niederschmetternd für Stark-Watzingers Exzellenzinitiative Berufliche Bildung: „Insgesamt erachten wir es als erforderlich, Vorhaben stärker evidenzbasiert – d. h. ausgehend von den Problemlagen und Herausforderungen des Gesamtsystems beruflicher Bildung – zu entwickeln“. Fundamentale Probleme würden „in der Breite nicht aufgegriffen“, wichtige Herausforderungen „nicht oder allenfalls ansatzweise bearbeitet“.

So steht es in einer Stellungnahme zweier Forscherinnen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Uni Göttingen, und Birgit Ziegler, Professorin für Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung von der TU Darmstadt, haben das Eckpunktepapier zur Exzellenzinitiative des BMBF analysiert. Fünf Kritikpunkte stechen hervor.

Jetzt weiterlesen

Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.

Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Länder einigen sich auf Soli-Mechanismus
    „Unternehmen haben keine Wahl, als der Gen Z zuzuhören“
    „Quote nicht zielführend“
    Ein bisschen Frieden