Wenig Lehrer für mehr Religionsunterricht

Es war eine der Überraschungen der neuen Koalition von CDU und SPD: Religion soll in Berlin ordentliches Unterrichtsfach werden, in einem Wahlpflichtbereich ab der 7. Klasse, in dem als Alternative zu Religion auch Lebenskunde angeboten werden soll. So steht es im Koalitionsvertrag. Bisher bieten Berliner Schulen das Fach freiwillig, ohne Noten und oft in den Randstunden an.

Die Einführung wird indes noch auf sich warten lassen. Mit einem „Schnellschuss“ sei nicht zu rechnen, teilt die Senatsverwaltung für Bildung auf Anfrage mit. Damit ist das kommende Schuljahr ausgeschlossen, das Jahr 2024/25 unwahrscheinlich. Ein Beginn 2025 – Schuljahresbeginn 6. September – fände nur wenige Wochen vor den nächsten Wahlen statt. Die Gespräche laufen, das bestätigen auch die Religionsgemeinschaften.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    FDP: Noten first, ChatGPT second
    Startchancen-Programm führt zu Vermessung der Bildungsarmut
    Zurück zum Buch: CDU schaut nach Skandinavien
    Durchbruch bei den Startchancen-Verhandlungen