
Der Lehrermangel ist die moderne Geißel der Schule. Zehntausende Lehrer fehlen akut in den Klassenzimmern, Kenner sprechen von 158.000 fehlenden Lehrern bis zum Jahr 2035. Die Politik überbietet sich mit Vorschlägen. Sachsen-Anhalt testet die Vier-Tage-Woche an Schulen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder droht, den Lehrkräften die Teilzeit wegzunehmen. Manche Länder beschäftigen Headhunter, um Lehrer zu finden. In Sachsen-Anhalt gibt es nun eine neue Möglichkeit, die auf denkbar simple Art allen Beteiligten hilft: Werkstudenten.
In dem Bundesland können Studierende, die den Bachelor bereits in der Tasche haben, parallel zum Masterstudium als befristet angestellte Lehrkräfte arbeiten. Das Modell ähnelt einem dualen Studium – bei dem man 1.600 Euro verdienen kann.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen