Digitalpakt in NRW läuft nicht rund

NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP): Digitalpakt Schule in NRW
NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP)

Wer die Kleine Anfrage der grünen Abgeordneten Sigrid Beer liest, der kommt aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Wie berichtet wird etwa das IT-Administratoren-Programm im Land Nordrhein-Westfalen (NRW) bislang so gut wie nicht abgerufen. 105 Millionen Euro stehen im bevölkerungsreichsten Bundesland zur Verfügung – aber nur 1.841 Euro sind bisher geflossen. Der Mittelabfluss beim großen Digitalpakt Schule ist besser, aber lange nicht so gut wie bei der Anschaffung der Endgeräte für Lehrer und Schüler. So haben die beiden großen Städte Köln und Essen von den ihnen zustehenden 40 Millionen und 32 Millionen Euro bislang nur wenig angefordert. „Es ist ernüchternd. Man hat den Eindruck, seit den letzten Sommerferien hat sich nicht viel und Entscheidendes getan in Nordrhein-Westfalen“, sagte Beer zu Bildung.Table. 

Allerdings lohnt es sich, bei den Zahlen, die Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) für die Kleine Anfrage herausgegeben hat, genau hinzuschauen. Bildung.Table hat daher bei ausgewählten Schulträgern in NRW nachgefragt – was zu interessanten Schlüssen führt. Das Bildungsministerium in Düsseldorf ist entweder nicht in der Lage, einen schnellen und gezielten Mittelabfluss zu garantieren. Oder Gebauers Beamte wissen gar nicht so richtig, wo das Geld schon sinnvoll ausgegeben wurde. Womöglich ist es eine Mischung aus beidem. 

Jetzt weiterlesen

Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.

Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen